Mittwoch 28st, Juni 8:10:24 Pm

Bareerahassham |
---|
44 jaar vrouw, Skorpion |
Tübingen, Germany |
Koreanisch(Anfänger), Hindi(Fließend) |
Archäologe, Komponist |
ID: 8394944547 |
Freunde: ps78, Z-man, SkypeJay |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 187 cm |
Status | Aktiver Look |
Bildung | Initiale |
Rauchen | Nein |
Trinken | Ja |
Kontakte | |
Name | Louise |
Ansichten: | 9898 |
Telefonnummer: | +4930547-353-42 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Skip to main content Skip to table of contents. Advertisement Hide. This service is more advanced with JavaScript available. Der Einfluss der Familie auf das Schulschwänzen Theoretische und empirische Analysen unter Anwendung der Theorien abweichenden Verhaltens. Chapters Table of contents 8 chapters About About this book Table of contents Search within book. Front Matter Pages Pages Schulpflicht, Absentismusforschung und Schulschwänzen als abweichendes Verhalten.
Die Familie: Definition und Funktion. Stand der Forschung: Eine Zusammenfassung der Ergebnisse quantitativer Studien zum Einfluss familialer Faktoren auf das Schulschwänzen. Theoretische Grundlagen: Eine Synthese der Theorien abweichenden Verhaltens und familiensoziologischer Aspekte. Die Kontrolltheorie nach Sampson und Laub. Fazit und Ausblick. Back Matter Pages About this book Introduction Häufiges Schulschwänzen hat weitgehende negative Folgen für den Schüler und für die Gesellschaft.
Trotz der Relevanz des Themas gibt es nur wenige Studien, die empirisch die Ursachen des Schulschwänzens untersuchen. Auf Basis der Theorien abweichenden Verhaltens untersucht Imke Dunkake, welchen Einfluss die Familie auf das häufige Schulschwänzen hat. Sie unterscheidet zwischen familialen Strukturmerkmalen z. Migrationshintergrund, soziale Herkunft, Trennung der Eltern und Prozessmerkmalen z.
Erziehungsstile, soziales und kulturelles Kapital. Es zeigt sich, dass viele familiale Strukturmerkmale einen indirekten Einfluss auf das häufige Schulschwänzen ausüben. Wichtige intervenierende Merkmale sind dabei eine niedrige elterliche Kontrolle, elterliche Ablehnung, ein niedriges inkorporiertes Kulturkapital, schlechte Schulleistungen und die Anbindung an deviante Peers. Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Pädagogik sowie an Personen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Schülern und problematischen Verhaltensweisen umgehen.
Abweichendes Verhalten Herkunft, soziale Migrationshintergrund Peers, deviante Schule Schulleistungen empirische Analyse. Buy options.